Rat und Hilfe

Rat und Hilfe

EIN BERATER UND HELFER FÜR DIE GANZE FAMILIE

Hier finden Sie Tipps zu den Themen:

Asthma:
Beim Auftreten der Anfälle helfen schnell heiße Essigauflagen auf Brust, Vorderhals und Nacken. Ausgezeichnet wirkt ein heißes Armbad 1 bis 2 Minuten lang. Tee: Anserinetee (Gänsefinger- oder Krampfkraut) oder Bockshornklee, öfters einen Eßlöffel voll schluckweise. Abends warme Fußbäder mit Salz oder Holzasche. Morgens kalte Waschungen. Bei offenem Fenster schlafen. Rohkost.

Diphtherie:
Bei Verdacht auf Diphtherie (Halsschmerzen, Kopfweh, Übelkeit, Erbrechen) ist sofort ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen. Bis zum Eintreffen des Arztes werden nachstehende Heilmittel und Anwendungen gute Hilfe leisten:

  1. Die fleischigen Blätter der Hauswurz, etwa 3 bis 5 Stück, werden in einem Gefäß zerrieben, der Saft durch ein Tuch gepresst, und in einem Medizinglas gesammelt. Hernach mischt man einige Löffel Spitzwegerichsaft hinzu, schüttelt tüchtig durch und gibt den Saft in kurzen Unterbrechungen, etwa halbstündlich, teelöffelweise ein.
  2. Kalte Halswickel mit Essig- oder Lehmwasser; öfters wechseln.

Blutreinigung:
Ein ideales, erstrangiges Mittel: Man mische in einem verschließbaren Gefäß 1 Pfund Honig mit 1 Pfund fein geschnittenen oder geriebenen Zwiebeln. Nach ca. 8 Tagen entsteht ein dünnflüssiger Saft, von welchem man morgens nüchtern und abends vor dem Schlafengehen je einen Esslöffel voll nimmt.

  • Ein weiteres ganz ausgezeichnetes Mittel, das nicht nur das Blut, sondern den ganzen Körper reinigt, ist der Bärlauch; wird wie Schnittlauch in die Suppe geschnitten oder als Salat zubereitet.
  • Täglich etwa 8 Stück Wacholderbeeren kauen.
  • Im Frühjahr und Herbst eine Knoblauch- oder Sauerkrautkur machen.

 

 

Haftung