Küchenweisheiten

Küchenweisheiten

Äpfel
lassen sich wie Pellkartoffeln schälen, wenn man sie einige Minuten in heißes Wasser legt.

Bratpfannen reinigen:
Solange diese noch heiß ist, mit Salz bestreuen und mit Papier ausreiben.

Bratwürste
platzen nicht, wenn sie vor dem Braten kurze Zeit in etwas Milch gelegt werden.

Eigelb
trocknet nicht an, wenn es mit kaltem Wasser bedeckt, aufbewahrt wird.

Eier,
gekochte schälen sich leicht durch Abschrecken in kaltem Wasser.

Eierschnee
wird durch Hinzufügen von etwas Salz fester.

Fleisch
hält länger frisch, wenn es mit Essig abgerieben oder einige Sekunden in kochendes Wasser gelegt wird.

Fischbestecke
reibt man nach dem Gebrauch mit einer Zitronenschale ab.

Fischgeruch
verschwindet, wenn der Fisch nicht mit Wasser, sondern mit Essig abgewaschen wird.

Geflügel
(altes) wird durch Zusatz von etwas Natron schneller gar; ebenso altes Fleisch.

Glasgeschirr
springt beim Einfüllen heißer Speisen nicht, wenn dieses auf ein mit kaltem Wasser angefeuchtetes Tuch gestellt wird.

Hefe (Menge):
Schwerer Teig mit viel Zutaten braucht auf ein Pfund Mehl 30 Gramm Hefe, ein Mittelteig 25 Gramm und ein leichter Mehlteig etwa 20 Gramm.

Hefe (prüfen):
Backfähige Hefe schwimmt in heißem Wasser an der Oberfläche. (Mit einem kleinen Stückchen probieren).

Holunderbeeren (getrocknete)
geben eine pikante Würze an Wildbraten und Tunken.

Kaffee
schmeckt aromatischer, wenn man die Bohnen vor dem Mahlen erwärmt und eine Prise Kakao beigibt.

Kaffeebohnen
werden am zweckmäßigsten in einer gut gereinigten, mit Patentverschluss versehenen Bierflasche aufbewahrt. Durch den luftdichten Abschluss behält der Kaffee einen ausgezeichneten Geschmack.

Leber
lässt sich leicht häuten durch Eintauchen in heißes Wasser.

Milch
oder auch andere leicht anbrennbare Speisen brennen nicht an, wenn der Topf vorher mit kaltem Wasser ausgespült wurde.

Milch
wird in der heißen Jahreszeit nicht sauer, wenn sie mit Zucker abgekocht wird. Auf 1 Liter nimmt man einen knappen Esslöffel voll.

Nudelteig
wird lockerer und ergiebiger, wenn man das Eiweiß zu Schnee schlägt und dem Teig einen Esslöffel zerlassene Butter beifügt.

 

nach oben

 

Haftung