Ein guter Rat zur rechten Zeit erspart dir Sorgen, Geld und Leid

wenn das Kind krank ist

Diphterie:
Bei Verdacht auf Diphterie (Halsschmerzen, Kopfweh, Übelkeit, Erbrechen) ist sofort ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen. Bis zum Eintreffen des Arztes werden nachstehende Heilmittel und Anwendungen gute Hilfe leisten:

  1. Die fleischigen Blätter der Hauswurz, etwa 3 bis 5 Stück, werden in einem Gefäss zerrieben, der Saft durch ein Tuch gepresst, und in einem Medizinglas gesammelt. Hernach mischt man einige Löffel Spitzwegerichsaft hinzu, schüttelt tüchtig durch und gibt den Saft in kurzen Unterbrechungen, etwa halbstündlich, teelöffelweise ein.
  2. Kalte Halswickel mit Essig- oder Lehmwasser; öfters wechseln.

Keuchhusten:
Alle 2 Stunden 1 Teelöffel schwarzen Rettichsaft.
Tee: Hagebutten- oder Heidnisch-Wundkrauttee.

Mumps:
Mundspülungen mit Kamillentee. Umschläge mit Heublumenabsud. Schwitzen.

Rachitis:
Täglich Licht-Luftbad. Viel Rohgemüse und Lebertran.

 

Haftung