Tübingen anders sehen

Tübingen anders sehen
- eine Stadt wie keine andere!

Die Universitätsstadt Tübingen ist weithin bekannt und hat doch so viele unbekannte Facetten. Zum einen ist sie die alte Stadt, die ehrwürdige Alma Mater mit der Alten Aula, der Burse, der Stiftskirche, seit 1476 hier die Anfänge der Universität gelegt wurde - eine der ältesten in Deutschland!

Alte Tradition in neuem Gewand

Das Stocherkahnrennen¹ in Tübingen ist einzigartig - das beweist schon der Blick in wikipedia. Stocherkähne sind eine Tübinger Spezialität, kleine flache Boote für bis zu 20 Mitfahrer, die im Normalfall sich gemütlich von einem Stocherer fahren lassen - am Ende des Bootes steht ein Gondoliere, der allerdings selten singt, dafür aber mit dem 7 m langen Stocherer das Boot vom Grund des Neckars abstößt.

Die Gemütlichkeit ist dahin, wenn dies nun aber 50 Stocherkähne gleichzeitig machen, dabei die Mitfahrer mit den Händen mitpaddeln und versuchen, um die Neckarinsel herum, in einer liegenden Acht um die Neckarbrücke und wieder zurück zu gelangen - doch beim Schnittpunkt der Route, dem Nadelöhr, sind auch die anderen Boote eindeutig im Weg.

Motivation, nicht nur Sieger, sondern vor allem Nicht-Verlierer zu werden, ist zum einen das Fass Bier für die Sieger, mehr aber noch der halbe Liter Lebertran für jeden der Letztplatzierten! Ein großes Spektakel im Sommersemester.

Sieger des Stocherkahnrennens


Jahr Siegermannschaft Verlierermannschaft
 2015  ehemalige Fachschaft Sport  Sängerschaft Hohentübingen
 ...  ...  ...
 2009  Fachschaft Zahnmedizin  VDStzu Tübingen
 2008  Carusos Sänger  Tübinger Wingolf
 2007  Tübinger Stocherkahnverein  Sängerschaft Hohentübingen

benötigt wird für ein Stocherkahnrennen

  • 1 Stockerkahn mit
    • 1 Stocherer
    • 1 Mannschaft
  • 1 x Motivation
  • 28 x Trainingseinheiten

kleine Definition der Stocherkahnfachausdrücke

Siegermanschaft

die Mannschaft, die das Fass Bier gewinnt und die Party ausrichtet

Verlierermannschaft

die Mannschaft, die an der Party nicht teilnimmt, weil durch Einnahme des Leberrans der Aufenthaltsort vorbestimmt ist

Stocherkahn

Tübinger "Gondel"

Alt & Jung verbinden

Und dieses Alter hat gleichzeitig eine jugendliche Seite - die Studenten prägen das Gesicht der Stadt, und die wunderschöne Stadt und Landschaft lassen die Akademiker hier bleiben. Schon jetzt hat Tübingen den niedrigsten Altersdurchschnitt aller Städte in Deutschland (Ø 39 Jahre am 31.12.2011).

Alt und jung, Universität und Stadt, Professoren und "Gôgen", Industrie und Weinberge, all dies lässt immer Neues und Altes entdecken.

Zum Entdecken der Universität schauen Sie einfach auf den Internetauftritt www.uni-tuebingen.de


¹ siehe http://www.stocherkahnrennen.com